Der nächste Durchgang Ende Juni 2023 wird komplett als Präsenzwoche durchgeführt, die auch als Bildungsurlaub buchbar ist. Wer es lieber online möchte: Sie finden das nächte Angebot ab September 2023. Abschluss mit Zertifikat möglich. Weitere Informationen
Hier ein kurzer Film zu mir und zur Ausbildung: https://youtu.be/4UARCIpL4I8
Endlich ist es soweit! Die ersten drei Folgen nach meinem Konzept sind online, zum Thema Wort- und Satzakzent. Für Lernende ab A2 zum Selbstlernen oder zum Lehrkraft-gestützten Einsatz im Unterricht. Probieren Sie es gern mal aus! Der Kurs steht kostenfrei in der vhs.cloud zur Verfügung.
Ein kleines Video zum Kurs finden Sie auf dem VHS YouTube-Kanal unter dem Titel: Aussprachetraining Online-Kurs. Sie brauchen einen kostenfreien vhs.cloud Account. Registrieren können Sie sich unter: vhs.cloud. Sie können dann von Ihrem Schreibtisch aus dem Kurs beitreten.
Der Kurscode ist: aussprachetraining@sh.vhs.cloud
Eine gute Aussprache öffnet Ihnen viele Türen im privaten und im beruflichen Umfeld – bei der Bewerbung, bei Präsentationen, am Telefon und auch auf der Bühne. Bessere Integration, weniger Missverständnisse, mehr Sympathie!
Lernen Sie, die Klangsignale der deutschen Sprache zu verstehen und auch selbst zu setzen. Zeigen Sie Sicherheit und Kompetenz über die Aussprache.
Erleben Sie, was es bedeutet, einen neuen Zugang zur Sprache über ihren Klangkörper zu gewinnen: die Wirkung von Betonungen und Melodieführung (Intonation). Und nehmen Sie die artikulatorische Seite (Lautbildung/ Muskeltraining) als sportliche Herausforderung.
Durch Sicherheit in Intonation und Artikulation kommt es zu mehr Verständlichkeit und flüssigerem Sprechen, durch das Verstehen der emotionalen Signale gewinnen Sie Sympathie, Anerkennung und Kompetenz.
Kommen Sie bei anderen an!
(Dauer ca. eine Stunde)
https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kos.html
Im Moment ist wegen der großen Nachfrage nach Fortbildungen kein Einzelunterricht möglich.
Ob im privaten oder beruflichen Umfeld: Stimme und Sprechen sind sofort ein wichtiger Teil Ihres Auftretens. Bereits im C1-Kurs sein und doch wegen der Aussprache von einer Behörde gebeten zu werden, mit einem Dolmetscher oder einer Dolmetscherin zu kommen? Das muss nicht sein!
Ich habe jetzt das Gefühl, in der Phonetikfortbildung eine Art "Geheimwissen" bekommen zu haben - einen ganz neuen Schlüssel zur Sprache und Sprachvermittlung. Dafür bin ich absolut dankbar!
Möchten Sie über neue Ideen, Entwicklungen, größere Fortbildungen und Veröffentlichungen von mir informiert werden?
Ermöglichen Sie Ihren Teilnehmenden diesen Zugang zur Sprache! Erweitern Sie Ihre Lehrkompetenzen im Deutschunterricht um ein systematisch aufeinander aufbauendes, grundlegendes Phonetiktraining, das auf allen Stufen des GER einsetzbar ist.
Dieses Training findet nicht losgelöst vom sonstigen Unterricht statt, sondern wird in das laufende Geschehen integriert, auch die Phonetik freut sich über ein inhaltliches Thema und einen Kontext! Erfahren Sie selbst die große Bedeutung von Intonation und Artikulation für eine gelungene Kommunikation und erleichtern Sie so Ihren Teilnehmenden den Weg in die Integration. Mehr erfahren Sie unter Phonetik für Lehrende und Methode.
Sie finden auf dieser Seite viele Fortbildungen zum Thema Phonetik/ Ausspracheschulung und auch zur Alphabetisierung. Neben diesen Schwerpunktthemen bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Fortbildungen zu Wortschatz, Leseverstehen, Schreibanlässen, Sprechanlässen, Grammatik und vielem mehr.
Wenn Sie Fortbildungen planen und organisieren kontaktieren Sie mich!
Zusammen mit Monika Möller-Frorath gebe ich seit einigen Jahren auch Fortbildungen für Lehrende an Regelschulen (Grundschulen, Sek 1 und Berufsschulen – InteA-Klassen), die mit DaZ-Kindern und -Jugendlichen arbeiten. Hier bieten wir Bausteine an, die ganz- oder halbtägig buchbar sind. Bis jetzt insbesondere zu: Alphabetisierung, Wortschatz, Leseverstehen, Grammatik, Phonetik, Schreiben, Sprechen, Hörverstehen und Zweitspracherwerb und Fehlerkorrektur. Hessische Lehrkräfte können sich hierfür über die hessischen Schulämter anmelden. Wenn Sie Schulleiter oder Schulleiterin sind - fragen Sie gerne an, wir können auch etwas genau für Ihre Schule konzipieren.
10.-11.11.2023, 14-20, 10-17 Uhr, Präsenz im bvv in München
Info und Anmeldung:
https://www.kursif.de/programm/grundbildung.html/kurs/551-C-23-8221/t/fortbildungsreihe-basisqualifizierung-alphabetisierunggrundbildung
25.11.23, 10;00-17:00 Uhr, VHS Bingen
Info und Anmeldung:
https://www.vhs-rlp.de/fortbildungen/veranstaltungen-fuer-kursleitende/seminardetail/?tx_abcourses_pi1%5BcourseId%5D=2404